Donauwellen-Biskuitrolle
Donauwellen-Biskuitrolle
Die Donauwellen-Biskuitrolle ist ein wahrhaft köstliches Dessert, das jede Kaffeetafel zum Strahlen bringt! Diese himmlische Rolle kombiniert einen luftigen Biskuitteig mit einer cremigen Puddingfüllung und einer fruchtigen Schicht Schattenmorellen. Wer liebt nicht die Kombination aus fluffigem Teig und fruchtigem Genuss? Wusstest du, dass dieses Dessert seinen Ursprung in Deutschland hat und nicht nur zu besonderen Anlässen serviert wird, sondern auch ein echter Klassiker für die Familie ist?
Was diese Biskuitrolle besonders macht, ist ihre Einfachheit sowie die Tatsache, dass sie in kürzester Zeit zubereitet werden kann – perfekt für Ladefrühstücke oder einfach bei einem gemütlichen Abend mit Freunden. Wenn du bereits unsere Rezeptesammlung durchstöbert hast und vielleicht das Rezept für einen traditionellen Käsekuchen ausprobiert hast, dann bist du hier goldrichtig mit der Donauwellen-Biskuitrolle. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese köstliche Leckerei kreieren!
Was ist die Donauwellen-Biskuitrolle?
Nun fragst du dich vielleicht, was es mit dem Namen “Donauwellen-Biskuitrolle” auf sich hat. Ist da ein Fluss im Spiel? Ja, genau! Die Donauwellen sind inspiriert von der Donau, die durch viele wunderschöne Städte in Deutschland fließt. Der Name hat aber auch etwas Verspielt-Lustiges an sich, oder etwa nicht? Man könnte sagen, dass diese Biskuitrolle den Weg zum Herzen vieler Menschen ebnet – schließlich sagt man, der Weg zu einem Manns Herz führt durch dessen Magen! Hast du bereits Lust bekommen, diese köstliche Nascherei auszuprobieren? Na, dann los – lass uns die Küche rocken!
Warum du die Donauwellen-Biskuitrolle lieben wirst
Die Donauwellen-Biskuitrolle ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern sie bietet auch viele Vorteile! Erstens ist dieser Biskuitteig extrem fluffig und leicht, was ihn zur perfekten Basis für die cremige Füllung macht. Zweitens, selbst wenn du kein Meisterbäcker bist, wirst du in der Lage sein, dieses tolle Dessert zuhause zuzubereiten und Geld zu sparen – ja, die Freude kommt mit geringeren Kosten! Und nicht zu vergessen die köstlichen Toppings: die Kombination aus Pudding, Schattenmorellen und Schokoladenglasur macht jede Bissen zu einem himmlischen Erlebnis. Wenn du schon einmal ein ähnliches Rezept wie den köstlichen Streuselkuchen begeistert hast, wirst du bestimmt auch hier auf deine Kosten kommen. Probiere es aus und lass dich von der magischen Kombination der Geschmäcker verzaubern!
So bereitest du die Donauwellen-Biskuitrolle zu:
Schneller Überblick
Die Zubereitung der Donauwellen-Biskuitrolle ist einfach, lecker und befriedigend! Dieses Rezept lässt sich in weniger als zwei Stunden zaubern, und die Kombination aus saftigem Teig und fruchtiger Füllung wird eure Geschmacksknospen erfreuen. Die wenigen Schritte machen es zu einem Kinderspiel, und mit etwas Geduld kannst du das perfekte Ergebnis erzielen.
Wichtige Zutaten für die Donauwellen-Biskuitrolle:
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- Etwas Zucker für das Tuch
- 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht: 350 g)
- 400 ml Milch
- 1 PCK. Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g weiche Butter
- 125 g dunkle Schokoladenglasur
- 70 g zarte Bitterschokolade zum Verziehen
- 10 Schattenmorellen zur Dekoration
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Backblech vorbereiten: Heiz den Ofen auf 180 Grad vor. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
- Biskuitteig zubereiten: Die Eier mit dem Zucker mindestens 4 Minuten schaumig schlagen, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen, sieben und nach und nach vorsichtig unterheben. Auf das Backblech streichen und für 8-10 Minuten backen.
- Rolle abkühlen lassen: Nach dem Backen den Teig auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen, die Rolle aufrollen und gut abkühlen lassen.
- Puddingcreme zubereiten: In einem kleinen Topf die Milch erwärmen. Das Puddingpulver mit Zucker vermischen und mit etwa 2 Esslöffeln Milch anrühren.
- Pudding kochen: Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver unter Rühren dazugeben, aufkochen und den Vanilleextrakt hinzufügen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden abkühlen lassen.
Was servierst du zur Donauwellen-Biskuitrolle?
Die Donauwellen-Biskuitrolle passt hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee! Du kannst auch ein paar frische Früchte oder einen fruchtigen Salat dazu anbieten, um das Dessert zu ergänzen. Eine leichte Sahne oder ein kleiner Klecks Joghurt würde das Erlebnis noch abrunden. Egal, für welche Kombination du dich entscheidest, die Donauwellen-Biskuitrolle wird in jedem Fall im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen!
Tipps für die perfekte Donauwellen-Biskuitrolle:
- Essen vorbereiten: Achte darauf, die Zutaten gut vorzubereiten und in Reichweite zu haben, um den Prozess zu erleichtern.
- Hefeteig Variationen: Probiere die Zugabe von anderen Früchten oder Aromen im Pudding aus, um dem Dessert eine persönliche Note zu geben.
- Timing: Halte dich genau an die Backzeiten, um ein ideales Ergebnis zu erzielen.
- Stück für Stück: Lass die Rolle nach dem Fertigstellen noch etwas kalt stellen für konzise Schnitte!
Lagerung und Aufwärmen Tipps:
Um die restliche Donauwellen-Biskuitrolle frisch zu halten, lagere sie am besten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 3-4 Tage lang frisch. Wenn du das Dessert für eine längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du es auch einfrieren. Wickel dazu die Rolle gut ein und friere sie in einem geeigneten Behälter ein. Zum Auftauen einfach für ein paar Stunden in den Kühlschrank legen und sie dann genießen!
Ob du nun ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche bist, diese Donauwellen-Biskuitrolle ist ein Muss für jede Rezeptesammlung! Lass dich von der Einfachheit und dem köstlichen Geschmack überzeugen – das Dessert wird dir und deinen Liebsten große Freude bereiten!

Donauwellen-Biskuitrolle
Ingredients
- 4 Eier Größe M
- 120 g Zucker
- 80 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Speisestärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- Etwas Zucker für das Tuch
- 1 Glas Schattenmorellen Abtropfgewicht: 350 g
- 400 ml Milch
- 1 PCK. Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g weiche Butter
- 125 g dunkle Schokoladenglasur
- 70 g zarte Bitterschokolade zum Verziehen
- 10 Schattenmorellen zur Dekoration
Instructions
- Backblech vorbereiten: Heiz den Ofen auf 180 Grad vor. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
- Biskuitteig zubereiten: Die Eier mit dem Zucker mindestens 4 Minuten schaumig schlagen, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen, sieben und nach und nach vorsichtig unterheben. Auf das Backblech streichen und für 8-10 Minuten backen.
- Rolle abkühlen lassen: Nach dem Backen den Teig auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen, die Rolle aufrollen und gut abkühlen lassen.
- Puddingcreme zubereiten: In einem kleinen Topf die Milch erwärmen. Das Puddingpulver mit Zucker vermischen und mit etwa 2 Esslöffeln Milch anrühren.
- Pudding kochen: Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver unter Rühren dazugeben, aufkochen und den Vanilleextrakt hinzufügen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden abkühlen lassen.